Februar '25
Geschichte
Auch wenn Männer mit Kämmen weniger Erfahrung haben als Frauen, stellen wir uns die unordentlichste Frisur vor, die man sich vorstellen kann. Bringen Fügen wir noch trockene Blätter, Zweige, Samen und anderen Unrat hinzu. Es würde sicher eine Weile dauern, das alles auszukämmen.
Lassen Sie mich zwei Zahlen hinzufügen. Auf einem menschlichen Kopf gibt es etwa hunderttausend Haare. In Ihrer Socke befinden sich etwa ein bis zwei Millionen Baumwollfäden, die aus einer Baumwollblüte entstanden sind, und die, nachdem sie geerntet und getrocknet wurde, genau das Durcheinander aufweist, das wir uns gerade auf unserem Kopf vorgestellt haben.
Um ein starkes und dennoch weiches Baumwollgarn zu weben, müssen die Fasern präzise gekämmt und parallel zueinander ausgerichtet werden. Dieser Vorgang wird Kardieren genannt. Kardieren von Hand ist ein langwieriges Unterfangen, das die Produktion entsprechend teuer macht. Glücklicherweise genoss unser Wirtschaftszweig in der industriellen Revolution eine gewisse Vorrangstellung.
Die Mechanisierung der Baumwollkämmerei setzte sich im 18. Jahrhundert durch. Passenderweise war ein Barbier und Uhrmacher, Richard Arkwright, wegweisend.
Sie fragen sich vielleicht: Was ist Baumwollkämmen, wenn das, was wie Kämmen aussieht, Kardieren heißt? Nun, in unserer Branche gibt es eine Menge obskurer Begriffe. Baumwolle wird auf bereits vorgekämmter Baumwolle gekämmt mit dem Ziel, zu kurze Fäden zu entfernen und so die entstehende Faser stärker und haltbarer zu machen.
Material
Jede Socke besteht aus 85 % Baumwollgarn. Um die Ausdauer der Socken zu verbessern, haben wir 5% Polyamid hinzugefügt.
Das Grundgerüst der Socke besteht aus Lycra und Polypropylen, die jeweils 5 % der Fußbekleidung ausmachen. Letzteres sorgt für die Zugfestigkeit, Ersteres für Elastizität und antibakteriellen Schutz.
Mögen Ihre Schritte im Februar wohldosiert sein,
Ihr höchster Sockenrat
Edition: Pánské
Alle socken aus dem Sockenmeisterklub sind in Tschechien entworfen und hergestellt.